
Durch die hohe und weiter steigende Nachfrage nach Milchprodukten sind Milchkühe insbesondere in der Übergangszeit drei Wochen vor und drei Wochen nach dem Kalben vielfältigen Belastungen wie Stoffwechselstress und Hitzestress ausgesetzt. Angesichts des Klimawandels, insbesondere hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, ist es wichtig, Techniken zur Verbesserung der Rinderproduktion und -reproduktion einzusetzen. Die aktuelle Studie aus dem Jahr 2023 untersuchte, ob die Gabe von Selen und Vitamin E oder eines Zink-, Kupfer- und Mangankomplexes Milchkühen im Übergang zu einer besseren Gesundheit und einer höheren Milchproduktion durch die Überwindung von Immun- und Stoffwechselstress helfen könnte. Eine Ergänzung mit Spurenelementen und Vitamin E kann es Kühen in der Übergangsphase ermöglichen, sich besser an Hitzestress anzupassen. Die in der subtropischen Region Taiwans durchgeführte Studie lässt sich auch auf andere subtropische Regionen übertragen und kann Viehzüchtern dabei helfen, während der Übergangszeit die richtige Haltungsmethode für Kühe anzuwenden.

Die Materialien und Methoden dieser Studie waren wie folgt:
Behandlung 1: Organisches Selenpräparat + Vitamin E,
Behandlung 2: Ergänzung mit organischem Kupfer-, Zink- und Mangankomplex
Behandlung 3: Kontrollgruppe
Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass die E-Sel-Ergänzung die Immunfunktion, die Fortpflanzungsfunktion und die Milchproduktion verbesserte, jedoch den negativen Energiebilanzstatus nicht veränderte, und dass der organische Mineralkomplex aus Kupfer, Zink und Mangan die Milchproduktion und Energieregulierung durch antioxidative Kapazität und Immunfunktion verbesserte, jedoch keinen Einfluss auf die Fortpflanzungsleistung hatte.