Einführung

Threonin ist eine der essentiellen Aminosäuren in der Broilerernährung, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Wachstumsleistung, der Fütterungseffizienz und der Stärkung des Immunsystems spielt. Diese Aminosäure ist besonders wichtig für die Proteinsynthese, die Produktion von Enzymen und die Stärkung der Darmschleimhautbarriere. Ein Mangel oder Überschuss an dieser Aminosäure kann sich negativ auf die Gesundheit und Produktivität von Geflügel auswirken. Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung verschiedener Threoninspiegel auf die Wachstumsleistung und Sicherheitsindikatoren von Masthühnern zu untersuchen.

Materialen und Methoden :

Um die Wirkung unterschiedlicher Threoninspiegel zu untersuchen, wurde ein Experiment mit 300 eintägigen männlichen Masthühnern der Rasse Ross 308 durchgeführt. Die Behandlungen umfassten fünf verschiedene Threoninspiegel (0,85 %, 0,95 %, 1,05 %, 1,15 % und 1,25 %), die der Grundnahrung hinzugefügt wurden. Die Grundration wurde gemäß den NRC-Standardernährungsanforderungen (1994) angepasst. Die Hühner wurden unter den gleichen Umwelt- und Managementbedingungen gehalten und der Versuchszeitraum umfasste zwei Wachstumsstadien (anfängliche 21 Tage) und eine letzte (nächste 21 Tage).

Während des Versuchszeitraums wurden Wachstumsparameter wie Lebendgewicht, Futterverbrauch und Futterverwertungsverhältnis aufgezeichnet. Außerdem wurden Immunindizes einschließlich Antikörpertiter gegen die Newcastle-Krankheit und Vogelgrippe sowie die Phagozytoseaktivität gemessen. Die Datenanalyse wurde mit der SAS-Software und dem Duncan-Test durchgeführt, um die Mittelwerte zu vergleichen.

Ergebnisse und Diskussion :

Die Ergebnisse zeigten, dass der optimale Threoninspiegel (1,05 %) die beste Wachstumsleistung und eine verbesserte Nahrungsumwandlungsrate lieferte. Hühner, die diesen Threoninspiegel erhielten, hatten ein höheres Lebendgewicht und eine optimale Futteraufnahme. Außerdem führte dieser Wert zu einem deutlichen Anstieg des Antikörpertiters gegen die Newcastle-Krankheit und die Vogelgrippe, was auf eine Stärkung des Immunsystems hinwies.

Niedrigere Threoninwerte (0,85 % und 0,95 %) führten zu einer Verringerung des Lebendgewichts und einer Erhöhung der Futterverwertungsquote. Dies lag wahrscheinlich daran, dass diese Aminosäure nicht ausreichte, um den Stoffwechsel- und Immunbedarf von Hühnern zu decken. Andererseits führten Werte über dem optimalen Wert (1,15 % und 1,25 %) zu einer Verringerung der Fütterungseffizienz und einem Anstieg der Produktionskosten. Dieses Ergebnis kann auf die negativen Auswirkungen von überschüssigem Threonin auf das Aminosäuregleichgewicht im Körper von Vögeln zurückzuführen sein.

Abschluss

Angemessene Threoninwerte im Futter von Broilern können die Wachstumsleistung und die Immunantwort verbessern. Es wird vermutet, dass der Threoningehalt von 1,05 % als der beste Wert für die wirtschaftliche Produktivität und die Gesundheit von Vögeln gilt. Weitere Studien werden empfohlen, um die langfristigen Auswirkungen von Threonin auf die Darmgesundheit und die Fleischqualität zu untersuchen.

Quellen:

1. Wu, G. (2013). „Aminosäuren: Stoffwechsel, Funktionen und Ernährung.“ Amino Acids, 45(4), 635-674.

2. Kidd, MT, Kerr, BJ, & Anthony, NB (2001). „Diätisches Threonin für Masthähnchen: Wechselwirkungen mit der Nahrung und Überlegungen zu Futterzusätzen.“ Poultry Science, 80(6), 691-701.

3. Rostagno, HS, Albino, LFT, et al. (2011). „Brasilianische Tabellen für Geflügel und Schweine: Zusammensetzung der Futtermittel und Nährstoffanforderungen.“ 3. Auflage.

4. NRC (1994). „Nährstoffbedarf von Geflügel.“ 9. überarbeitete Ausgabe. National Academy Press, Washington, DC

5. Emadi, M., & Kaveh, K. (2009). „Die Rolle von Threonin in der Broilerernährung und seine Auswirkung auf Wachstumsleistung und Immunantwort.“ World's Poultry Science Journal, 65(4), 689-703

    Artikelinhalt

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. .